Übungen

Der wahre Preis der Kleidung

„Der größte Fehler ist, gar nichts zu tun, weil man nur wenig tun kann.“

Edmund Burke 
irisch-britischer Schriftsteller und Politiker (1729–1797)

Überblick

Themen
  • Globalisierung
  • Umwelt
  • Politische Partizipation
Komplexität

Stufe 3

Gruppengröße

Beliebig (in Kleingruppen: 5-8 Personen)

Zeit

Teil 1: 45 Minuten
Teil 2: variabel
Teil 3: variabel

Überblick

In dieser Übung geht es um die sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Kosten eines Baumwoll-T-Shirts. Die Teilnehmer*innen führen eine Aktion zu den damit verbundenen Menschenrechtsverletzungen durch.

Fokus
  • Das Recht auf angemessene Arbeitsbedingungen und gewerkschaftliche Organisation
  • Das Recht auf einen angemessenen Lebensstandard
  • Das Recht auf eine sichere und gesunde Umwelt
Ziele
  • Für die globalisierte Textilindustrie und den wahren Preis unserer Kleidung sensibilisiert werden
  • Informationen analysieren sowie Aktionen planen und umsetzen lernen
  • Kreativität, Fantasie und praktisches Engagement entwickeln
Materialien
  • Flipchart und Marker
  • Arbeitsblatt
Vorbereitung
  • Kopieren Sie das Informationsblatt je 1x pro Person

Durchführung

Tipps für die Moderation

Arbeitsblätter

Video: Die Textile Kette - Reise eines Billigshirts

Menschenrechtszentrum Nürnberg

Video: Quarks - Warum die Textilindustrie Mensch und Umwelt schadet

Zum Seitenanfang springen