Übungen

Auf der Leiter

„Als Bürgerinnen und Bürger haben wir alle die Pflicht, uns einzumischen und zu beteiligen – wir sind diejenigen, die etwas verändern.“

José Saramago 
portugiesischer Autor und Literaturnobelpreisträger (1922-2010)

Überblick

Themen
  • Politische Partizipation
  • Demokratie
Komplexität

Stufe 3

Gruppengröße

12-30 Personen

Zeit

120 Minuten

Überblick

Diese Übung enthält Rollenspiele, bei denen es um Entscheidungsfindung geht. Es wird über die Bedeutung der Partizipation von Jugendlichen nachgedacht und über Mittel und Wege diskutiert, die eigene Partizipation am Wohnort zu verstärken.

Fokus
  • Das Recht, sich an der Regierung des Landes und an freien Wahlen zu beteiligen
  • Das Recht, am kulturellen Leben teilzunehmen
  • Das Recht auf Informationsfreiheit und die Freiheit der Meinungsäußerung
Ziele
  • Über Beteiligungsrechte und -möglichkeiten junger Menschen nachdenken und Faktoren ermitteln, die sie stärken oder aber beeinträchtigen
  • Lernen, mit anderen zusammenzuarbeiten, sich zu organisieren und aktiv zu werden
  • Selbstverantwortlichkeit fördern
Materialien
Vorbereitung
  • Kopieren Sie das Arbeitsblatt je 1x pro Kleingruppe
  • Fertigen Sie 6 Schilder mit folgenden Aufschriften an: Hindernisse, Kontrolle, keine Kontrolle, günstige Faktoren, Kontrolle, keine Kontrolle

Durchführung

Tipps für die Moderation

Arbeitsblätter

Zum Seitenanfang springen